In der Seefahrt sind zwei zentrale Fragen seit jeher von entscheidender Bedeutung: Wie schnell bewegt sich das Schiff durch das Wasser? Und wie tief ist das Gewässer unter dem Kiel? Um diese fundamentalen Fragen zu beantworten, haben Seefahrer über Jahrhunderte zwei unverzichtbare Instrumente entwickelt und perfektioniert: das Log und das Lot. Obwohl heute moderne elektronische Systeme wie GPS zur Verfügung stehen, sind Log und Lot weiterhin unverzichtbare Navigationshilfen.
Das Log - Geschwindigkeitsmessung auf See
Das Log misst die Geschwindigkeit eines Schiffes durch das Wasser (FdW) sowie die zurückgelegte Strecke. Die historische Entwicklung des Logs reicht bis in die frühe Seefahrt zurück. Der Begriff "Knoten" als Geschwindigkeitseinheit stammt noch aus der Zeit des sogenannten Chip-Logs: Ein Holzstück wurde an einer geknoteten Leine hinter dem Schiff hergezogen. Die Anzahl der Knoten, die in einer bestimmten Zeit über Bord liefen, ergab die Schiffsgeschwindigkeit. Ein Knoten entspricht einer Seemeile pro Stunde.
Heute unterscheiden wir verschiedene Arten von Logs:
GPS als Log-Alternative: Moderne GPS-Geräte können ebenfalls als Log fungieren, da sie die Geschwindigkeit anzeigen. Dabei handelt es sich jedoch immer um die Fahrt über Grund (FüG). Im Gegensatz dazu messen andere Logs die Fahrt durchs Wasser (FdW). Dieser Unterschied ist in Revieren mit starken Strömungen entscheidend. Hier ist es essenziell, sowohl FdW als auch FüG im Blick zu behalten, um Navigationsfehler zu vermeiden.
Das Lot - Der Blick in die Tiefe
Das Lot dient der Wassertiefenmessung und ist ein unverzichtbares Instrument zur Vermeidung von Grundberührungen.
Kartennull beachten: Die Tiefenangaben in Seekarten beziehen sich auf das sogenannte Kartennull, meist der niedrigst mögliche Wasserstand. Eine in der Karte angegebene Tiefe von 5 Metern bedeutet daher bei normalem oder hohem Wasserstand mehr Wasser unter dem Kiel – eine wichtige Sicherheitsreserve.
Bedeutung von Log und Lot für die moderne Seefahrt
Auch im Zeitalter elektronischer Navigation behalten Log und Lot ihre wesentliche Bedeutung. Sie sind unabhängige Backup-Systeme und bieten entscheidende Vorteile:
Für jeden Seefahrer bleibt es wichtig, sowohl traditionelle als auch moderne Navigationsmethoden sicher zu beherrschen. Log und Lot verbinden dabei seemännische Tradition mit moderner Technik und tragen entscheidend zur Sicherheit der Schifffahrt bei.
Das Echolot